Innovative Bildungskonzepte gesucht!

  • Feedback- und Einreichphase
    Ergebnis: 34 Einreichungen
    von 27.11. bis 31.03.13

  • Fachgruppe Entscheidungsphase
    Ergebnis
    von 01.04. bis 07.04.13

    Wer kommt in die Konzeptphase?
  • Konzeptphase
    von 07.04. bis 01.08.13

    Entwicklung, Abgabe und Präsentation der Feinkonzepte!

Quick Info

Bildungskonzepte, die lebenslanges Lernen unterstützen

1. Preis: € 3.000,-
2. Preis: € 2.000,-
3. Preis: € 1.000,-

Zu den Teilnahmebedingungen

Beschreibung

Beschreibung

Die Gewinner der HoV Festo Case Challenge „Bildungsinnovation“ 2013 stehen fest!

1. Platz: Frank Dehring mit "Versteckte Potenziale nutzen – Ausbildungsverbund - Social Franchising"
2. Platz: Prof. Kurt Hoffmann mit "Virtuelles Bildungshaus"

3. Platz: Detlev Roth mit "Lernweg"

4. Platz:

- Thomas Lutzeier mit "HCM"
- Dr. Thomas Duschlbauer mit "Talentwiese"
- Heiko Weste mit "MyEducatr"

---

Teambildungs- und Konzeptphase ist abgeschlossen! Die besten sechs Konzepte aus den 11 Ideen werden zum abschließenden "Challenge Day" am 12. November eingeladen. Einen Teil der Ideen findet ihr Hier!

Potentielle Challenge Day Teilnehmer:

Jörg Brettschneider mit "Gründung eines Vereins
zur Förderung von Weiterbildung und dem beruflichem
Einsatz von Weiterbildung"

Frank Dehring mit "Versteckte Potenziale nutzen –
Ausbildungsverbund - Social Franchising"

Dr. Thomas Duschlbauer mit "Talentwiese"

Hans-Jörg Hohwieler mit "Ideen zur Finanzierung"

Thomas Lutzeier mit "HCM"

Heiko Weste mit "MyEducatr"

Alexander Blass mit "The Score"

Anton Edler mit "Unternehmen Schule"

Prof. Kurt Hoffmann mit "Virtuelles Bildungshaus"

Detlev Roth mit "Lernweg"

Dominik Keller mit "Club Curiosity"

Für weiter Fragen steht der Moderator Hans von Soest gerne zur Verfügung.

---

Gesucht sind Ideen die lebenslanges Lernen unterstützen.

Wir leben in einer Wissensgesellschaft. Täglich Neues aufzunehmen, zu verarbeiten und anzuwenden wird zu einem Muss, um die ständig wechselnden Anforderungen und Herausforderungen im Arbeitsumfeld wie auch im Alltag meistern zu können. Im Beruf heißt es nicht nur auf dem aktuellsten Stand zu bleiben und Wissenslücken zu schließen, sondern sich auch darüber hinaus zu profilieren.

Wie können wir diese Aufgabe in Zukunft lösen und meistern? Im Fokus stehen innovative Formate, Inhalte, Finanzierungen, Technologien und Strukturen mit tragfähigen Geschäftsmodellen.

Preise: Die besten Konzepte sollen umgesetzt werden, weiteres gibt es Geldpreise in Höhe von insgesamt 6.000€ !

Wer kann mitmachen?

  • Bachelor- und Masterstudierende aus allen Fachrichtungen
  • Fach- und Führungskräfte aus der Industrie
  • Lehrer, Dozenten und Trainer
  • Bildungsexperten aus Ministerien und Verbänden

Du kannst alleine oder in einem Team von bis zu drei Personen mitmachen. Viel Spaß!

Mehr Infos gibts hier: Aufgabe Detailbeschreibung bzw. Ablaufplan

Moderator

Hans von Soest

Hans von Soest

Fragen zum Wettbewerb?
Dann sende eine Nachricht an Hans von Soest...

Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: